10.06.2022 – Tilman Fischer studiert seit 2017 im Bachelorstudiengang Maschinenbau an der TU Dortmund. Nebenbei ist er seit 2019 im Fachschaftsrat, zurzeit im Amt des Vorsitzenden, sowie als SHK am Fachgebiet Maschinenelemente tätig.
03.06.2022 – Dennis Freiburg hat an der TU Dortmund zunächst Wirtschaftsingenieurwesen studiert und dann am ISF promoviert.
27.05.2022 – Prof. Dr.-Ing. A. Erman Tekkaya ist Leiter des Instituts für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) an der Fakultät Maschinenbau. Im Jahr 2006 war er als Professor an der ATILIM-Universität in Ankara tätig, als er auf Initiative von Matthias Kleiner eine Einladung der Fakultät Maschinenbau bekam. Kleiner bat Tekkaya ihn als Leiter des IUL zunächst vorübergehend zu vertreten und ab 2010 die Leitung des Instituts dauerhaft zu übernehmen.
19.05.2022 – Prof. Dr. Tobias Haertel leitet die IngenieurDidaktik (ID) an der Fakultät Maschinenbau. Das Arbeitsgebiet dort umfasst alles rund um das Lernen und Lehren in ingenieurwissenschaftlichen und technischen Themenbereichen.
13.05.2022 – Prof. Dr. Matthias Kleiner ist seit vielen Jahren mit der Fakultät Maschinenbau verbunden. Derzeit ist er Präsident der außeruniversitären Forschungsorganisation Leibniz-Gemeinschaft und von seiner Professur an der TU Dortmund beurlaubt.
06.05.2022 – Prof. Moritz Schulze Darup ist 38 Jahre alt und leitet seit Oktober 2020 den Lehrstuhl für Regelungstechnik und cyberphysische Systeme. In seiner Freizeit unternimmt er gerne etwas mit seiner jungen Familie und Freunden oder treibt Sport (primär Rennrad und Bouldern).
29.04.2022 – Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe leitet seit 2010 das Fachgebiet ‚IT in Produktion und Logistik‘ an der Fakultät Maschinenbau, welches eine Mittler-Rolle zwischen der angewandten Informatik und dem klassischen Maschinenbau sowie insbesondere der Logistik wahrnimmt.
22.04.2022 – Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr ist Professorin für das Fachgebiet ‚Virtual Machining‘ an der Fakultät für Informatik, UA Ruhr-Professorin und an der Fakultät Maschinenbau kooptiert.
14.04.2022 – Prof. Dr.-Ing. Bernd Künne ist Professor für Maschinenelemente und derzeit Studiendekan an der Fakultät Maschinenbau. In der Fakultät vertritt er mit seinem Team die konstruktiven Module, angefangen mit dem Technischen Zeichnen über die Maschinenelemente bis hin zu vertiefenden Modulen aus den Bereichen Konstruktionssystematik, Konstruktionslehre und Antriebstechnik.
08.04.2022 – Jürgen Weger und Dominik Pfingsten sind als Hausmeister im Dezernat 6.2 im Bereich Maschinenbau tätig. Jürgen Weger geht der Tätigkeit seit 2012 nach, Dominik Pfingsten seit 2017.
01.04.2022 – Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompelist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen (FLW) an der TU Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Institutes für Materialfluss und Logistik. Er hat Elektrotechnik an der RWTH in Aachen studiert, wo er 1981 zugleich sein erstes kleines Unternehmen gründete. Zum Ende seines Studiums (Mitte der 80er) war Dortmund für ihn der „Place to be“ für Start-Ups. Dies führte ihn Lehrstuhl FLW, dessen Ordinarius er seit 2000 ist. Dazwischen lagen einige Unternehmensgründungen, spannende Projekte bei Airbus, Hilti, Lego, Seca und Co. und eine Promotion zum Dr. rer. med. bei Dietrich Grönemeyer.
25.03.2022 – Lisa und Paul sind Mitglieder der Fachschaft Wirtschaftsingenieurwesen und Logistik, kurz: LogWing. Lisa studiert im dritten Semester Logistik und ist in der Fachschaft im Team Öffentlichkeitsarbeit tätig. Paul studiert im siebten Semester Wirtschaftsingenieurwesen und ist bereits seit drei Jahren Mitglied im Fachschaftsrat. Der Fachschaftsrat besteht aus 16 Mitgliedern. Er dient der Vertretung studentischer Interessen gegenüber der Fakultät in den unterschiedlichsten Bereichen; beispielsweise beim Durchsetzen von Lehrverbesserungen, der Organisation von Kooperationen, der Teilhabe bei der Vergabe von Qualitätsverbesserungsmitteln und der Planung der Orientierungswochen. Dies kommt vor allem den ca. 2.300 Studierenden der beiden Studiengänge zugute.
18.03.2022 – Alexandra Wittig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie der TU Dortmund.
11.03.2022 – Seit Oktober 2021 leitet Prof. Dr. Ulrich Handge den Lehrstuhl für Kunststofftechnologie an der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund. Nach dem Studium der Physik an der Universität Freiburg im Breisgau hat er dort am Lehrstuhl für Theoretische Polymerphysik promoviert. Die spannende Materialklasse der Kunststoffe, die in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden, fasziniert ihn.
04.03.2022 – Prof. Matthias Faes ist 30 Jahre alt und kommt aus Belgien. In seiner Freizeit findet man ihn auf seinem Rennrad oder Mountainbike, im Fitnessstudio, beim Wandern in den Bergen oder in einem Kampfsportstudio. Außerdem spielt er Klavier und E-Gitarre und verbringt seine Abende am liebsten mit Lesen, Sport und sozialen Kontakten. Seit dem 1. Februar 2022 leitet er den neuen Lehrstuhl für „Reliability Engineering“ an der Fakultät für Maschinenbau der TU Dortmund.
25.02.2022 – GET racing ist eine Projektgruppe bestehend aus ca. 80 Studenten der Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaft der TU Dortmund, deren Ziel es ist, jedes Jahr einen eigenen Rennwagen zu konstruieren und selbst zu fertigen. Mit diesem Wagen treten die Mitglieder bei internationalen Formula Student Events an, wo sie sich mit anderen Teams aus der ganzen Welt in verschiedenen Disziplinen von Schnelligkeitstests, Langstreckenfahrten bis hin zu Business-Plan Präsentationen messen können.
18.02.2022 – Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Anne Antonia Scheidler ist die Oberingenieurin am Fachgebiet ITPL. In ihrer Tätigkeit ist sie überwiegend in die Lehre involviert und bietet eine Vielzahl von Modulen für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Maschinenbau an. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Wissensdeckung im produktionslogistischen Umfeld.
11.02.2022 – Dipl. Wirt.-Ing. Silke Frye ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der IngenieurDidaktik. Ihr Arbeitsbereich umfasst alles rund um das Lernen und Lehren in ingenieurwissenschaftlichen und technischen Themenbereichen. Frye ist über den zweiten Bildungsweg an die Universität gekommen und hat sich dann Schritt für Schritt an ihre jetzige Position gearbeitet.
26.01.2022 – Prof. Dr. Michael Henke ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der TU Dortmund und verantwortet als Institutsleiter gleichzeitig den gleichnamigen Institutsbereich am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Aktuell ist er außerdem als Prodekan der Fakultät Maschinenbau tätig.
25.01.2022 – Jörn Mosler ist Professor für Mechanik und derzeit auch Dekan der Fakultät Maschinenbau an der TU Dortmund. Seine wissenschaftliche Ausbildung begann er an der Ruhr-Universität Bochum, wo er zunächst Bauingenieurwesen studierte und bereits früh sein Interesse für mathematische und physikalische Modelle und Methoden entdeckte – insbesondere für die Mechanik.